Medi­zinisch-technische*r Assistent*in (MTA)

Zu den medizinisch-technischen Assistent*innen (MTA) gehören vier Berufsbilder mit sehr unterschiedlichen Aufgaben und Einsatzgebieten:

  • Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten*innen (MTLA) werden in den Fachbereichen Hämatologie, Histologie und Zytologie, klinische Chemie und Mikrobiologie eingesetzt. Zu ihren Aufgaben gehört die Durchführung von labormedizinischen Untersuchungen.
  • Medizinisch-technische Radiologieassistent*innen (MTRA) arbeiten in den Bereichen radiologische Diagnostik, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Strahlenschutz.
  • Medizinisch-technische Assistent*innen für Funktionsdiagnostik (MTAF) arbeiten in den Fachbereichen Audiometrie, Kardiologie, Neurologie und Pulmologie.
  • Veterinärmedizinisch-technische Assistenten (VMTA) führen Untersuchungen zur Diagnostik von Tierkrankheiten, Tierseuchen sowie zur Überprüfung vom Tier stammender Lebensmittel durch.

Das könnte Sie auch interessieren

junge-frau-die-als-krankenschwester-zu-hause-arbeitet-und-sich-um-eine-aeltere-dame-kuemmert-die-schwierigkeiten-beim-gehen-hat
Sozialassistent*in

Sozialassistent*innen arbeiten in der Regel im Bereich der Betreuung von Kindern, Jugendlichen und beeinträchtigten Menschen.

behinderter-kleiner-junge-im-rollstuhl-spricht-mit-vater-im-krankenzimmer
Heiler­ziehungspfleger*in

Heilerziehungspfleger*innen arbeiten mit Menschen mit Beeinträchtigungen in allen Tätigkeitsfeldern der Behindertenhilfe.