Zurück zur Übersicht

Assistent*in für Ernährung und Versorgung

Assistent*innen für Ernährung und Versorgung tragen als eigenverantwortliche Fachkräfte zu einer hohen Lebensqualität bei und sind in vielfältigen Arbeitsbereichen tätig. Neben der Nahrungszubereitung fallen darunter unter anderem auch die Lebensraum- und Wohnraumgestaltung, die Gestaltung und Pflege von Textilien sowie die Erstellung von Speiseplänen.

Das könnte Sie auch interessieren

Logopäde*in

Logopäd*innen untersuchen und therapieren Menschen mit Sprach, Sprech- und Stimmproblemen und verbessern so die Kommunikationsfähigkeit ihrer Patienten*innen maßgeblich.

Ergo­thera­peut*in

Ergotherapeut*innen beraten und behandeln Menschen jeden Alters, die Probleme mit ihrer Motorik, ihrer Sinneswahrnehmung oder ihren geistigen oder psychischen Fähigkeiten haben, wodurch Einschränkungen ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag vorliegen oder drohen.

Sozialassistent*in

Sozialassistent*innen arbeiten in der Regel im Bereich der Betreuung von Kindern, Jugendlichen und beeinträchtigten Menschen.

Erzieher*in

Erzieher*innen arbeiten beispielsweise in Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderheimen, Kinderhorten, Jugendzentren, betreuten Wohneinrichtungen oder Beratungsstellen.

Operations­technische*r Assistent*in (OTA)

Das Berufsbild der Operationstechnischen Assistent*innen (OTA) ist geprägt durch die Arbeit in hochkomplexen Versorgungsbereichen mit spezieller und sich ständig weiterentwickelnder Technologie.