Physio­therapeut*in

Physiotherapeut*innen arbeiten als Angestellte oder Selbstständige in physiotherapeutischen Praxen, aber auch in Krankenhäusern, Arztpraxen, Rehabilitations- und Kurkliniken, in Behinderten-Einrichtungen, der Altenhilfe sowie im Fitness- und Gesundheits-Sportbereich. Physiotherapeut*innen sind für die Wiederherstellung der Bewegungsfreiheit ihrer Patient*innen verantwortlich.

Wiederherstellung der Bewegungsfreiheit

Die Patienten*innen sind kranke, verletzte oder behinderte Menschen aller Altersgruppen, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind. Physiotherapeut*innen stellen selbstständig auf Grundlage einer ärztlichen Diagnose und Verordnung Behandlungs- bzw. Therapiepläne auf. Bewegungsübungen und Krankengymnastik können ebenso Teil der Behandlung sein wie Wärme-, Licht- oder Wasseranwendungen, Elektrotherapien, Massagen oder auch Atemtherapien.

Das könnte Sie auch interessieren

notarzt-und-sanitaeter-mit-krankenwagen
Rettungs­sanitäter*in

Rettungssanitäter*innen sind Teil des Rettungsteams und kommen bei Unfällen auf Straßen, in Betrieben oder in Privatwohnungen zum Einsatz.

physiotherapeut-der-dem-patienten-hilft-uebungen-auf-dem-fitnessball-zu-machen-i
Konferenz zum Thema „Physiotherapie trifft Politik“

Am 13. März 2023 hat in Berlin auf Einladung des VDB-Physiotherapieverbandes, des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes und des Verbandes Deutscher Privatschulverbände eine Konferenz zum Thema „Physiotherapie trifft Politik – Gesundheitsversorgung sichern, Zukunft der Ausbildung stärken“ stattgefunden.

podologe-der-fuesse-waehrend-des-verfahrens-behandelt
Podolog*in

Podolog*innen beschäftigen sich mit der Gesundheit der Füße und führen medizinische Fußpflege durch.