Pflege­helfer*in bzw. Pflege­assistent*in

Im Bereich der Pflegehilfe bzw. Pflegeassistenz unterscheiden sich die möglichen Ausbildungsgänge je nach Bundesland in ihrer Bezeichnung und Ausrichtung. Es gibt jeweils eigene Helfer- bzw. Assistenzausbildungen in den Bereichen Altenpflege und Krankenpflege sowie auch generalistische Varianten.

Bewältigung des Alltags pflegebedürftiger Menschen

Pflegehelfer*innen und Pflegeassistent*innen unterstützen gemeinsam mit examinierten Pflegekräften pflegebedürftige Menschen unterschiedlichen Alters bei der Bewältigung ihres Alltags. Sie unterstützen die Patient*innen bei ihrer Grundversorgung und begleiten sie bei der Wahrnehmung von Freizeitaktivitäten. Zum Aufgabengebiet gehört es außerdem, den Pflegefachkräften bei der Durchführung ärztlich veranlasster therapeutischer und diagnostischer Maßnahmen zu assistieren. Pflegehelfer*innen und Pflegeassistent*innen führen Maßnahmen selbständig durch, die von einer Pflegefachperson geplant, überwacht und gesteuert werden.

Das könnte Sie auch interessieren

aeltere-frau-die-tasse-mit-kunsttherapeut-malt
Ergo­thera­peut*in

Ergotherapeut*innen beraten und behandeln Menschen jeden Alters, die Probleme mit ihrer Motorik, ihrer Sinneswahrnehmung oder ihren geistigen oder psychischen Fähigkeiten haben, wodurch Einschränkungen ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag vorliegen oder drohen.

behinderter-kleiner-junge-im-rollstuhl-spricht-mit-vater-im-krankenzimmer
Heiler­ziehungspfleger*in

Heilerziehungspfleger*innen arbeiten mit Menschen mit Beeinträchtigungen in allen Tätigkeitsfeldern der Behindertenhilfe.

physiotherapeut-der-dem-patienten-hilft-uebungen-auf-dem-fitnessball-zu-machen-i
Konferenz zum Thema „Physiotherapie trifft Politik“

Am 13. März 2023 hat in Berlin auf Einladung des VDB-Physiotherapieverbandes, des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes und des Verbandes Deutscher Privatschulverbände eine Konferenz zum Thema „Physiotherapie trifft Politik – Gesundheitsversorgung sichern, Zukunft der Ausbildung stärken“ stattgefunden.

behinderter-kleiner-junge-im-rollstuhl-spricht-mit-vater-im-krankenzimmer
Heiler­ziehungspfleger*in

Heilerziehungspfleger*innen arbeiten mit Menschen mit Beeinträchtigungen in allen Tätigkeitsfeldern der Behindertenhilfe.

podologe-der-fuesse-waehrend-des-verfahrens-behandelt
Podolog*in

Podolog*innen beschäftigen sich mit der Gesundheit der Füße und führen medizinische Fußpflege durch.