Zurück zur Übersicht

Heiler­ziehungspfleger*in

Heilerziehungspfleger*innen arbeiten mit Menschen mit Beeinträchtigungen in allen Tätigkeitsfeldern der Behindertenhilfe. Ziel ist es, Menschen zu einem selbstbestimmten Leben zu befähigen und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Arbeiten in allen Lebensbereichen

Die Tätigkeiten sind dabei individuell sehr unterschiedlich und hängen stark von der Art und Ausprägung der Behinderung und dem Lebensumfeld der zu betreuenden Menschen ab. Heilerziehungspfleger*innen arbeiten in allen Lebensbereichen – Wohnen, Bildung, Arbeit und Freizeit – und mit Menschen aller Altersstufen.

Das könnte Sie auch interessieren

Logopäde*in

Logopäd*innen untersuchen und therapieren Menschen mit Sprach, Sprech- und Stimmproblemen und verbessern so die Kommunikationsfähigkeit ihrer Patienten*innen maßgeblich.

Diät­assistent*in

Diätassistent*innen können in verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten.

Pflege­fachfrau/-mann

Pflegefachpersonen betreuen und pflegen Menschen insbesondere in Kliniken, Krankenhäusern, medizinischen Behandlungszentren, Altenheimen, im häuslichen Umfeld und in Wohngruppen.