Zurück zur Übersicht

Anästhesie­technische*r Assistent*in (ATA)

Anästhesietechnische Assistent*innen (ATA) arbeiten in hochkomplexen Versorgungsbereichen mit spezieller und sich ständig weiterentwickelnder Technologie. Typisch für den Beruf ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Berufsgruppen bei der fachkundigen Betreuung von Patient*innen vor, während und nach der Operation.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Berufsgruppen

Weitere Aufgaben sind die Versorgung der Patient*innen im Aufwachraum, die Assistenz bei der Notfallbehandlung im Schockraum, bei Anästhesien in der Endoskopie und anderen diagnostischen Abteilungen sowie in der Schmerztherapie. ATA können ebenfalls Mitglied des Reanimationsteams im Krankenhaus sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Konferenz zum Thema „Physiotherapie trifft Politik“

Am 13. März 2023 hat in Berlin auf Einladung des VDB-Physiotherapieverbandes, des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes und des Verbandes Deutscher Privatschulverbände eine Konferenz zum Thema „Physiotherapie trifft Politik – Gesundheitsversorgung sichern, Zukunft der Ausbildung stärken“ stattgefunden.

Rettungs­sanitäter*in

Rettungssanitäter*innen sind Teil des Rettungsteams und kommen bei Unfällen auf Straßen, in Betrieben oder in Privatwohnungen zum Einsatz.