Anästhesie­technische*r Assistent*in (ATA)

Anästhesietechnische Assistent*innen (ATA) arbeiten in hochkomplexen Versorgungsbereichen mit spezieller und sich ständig weiterentwickelnder Technologie. Typisch für den Beruf ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Berufsgruppen bei der fachkundigen Betreuung von Patient*innen vor, während und nach der Operation.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Berufsgruppen

Weitere Aufgaben sind die Versorgung der Patient*innen im Aufwachraum, die Assistenz bei der Notfallbehandlung im Schockraum, bei Anästhesien in der Endoskopie und anderen diagnostischen Abteilungen sowie in der Schmerztherapie. ATA können ebenfalls Mitglied des Reanimationsteams im Krankenhaus sein.

Das könnte Sie auch interessieren

aeltere-frau-die-tasse-mit-kunsttherapeut-malt
Ergo­thera­peut*in

Ergotherapeut*innen beraten und behandeln Menschen jeden Alters, die Probleme mit ihrer Motorik, ihrer Sinneswahrnehmung oder ihren geistigen oder psychischen Fähigkeiten haben, wodurch Einschränkungen ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag vorliegen oder drohen.

senior-mit-pflegerin-im-altenheim-medikamenteneinnahme
Pflege­fachfrau/-mann

Pflegefachpersonen betreuen und pflegen Menschen insbesondere in Kliniken, Krankenhäusern, medizinischen Behandlungszentren, Altenheimen, im häuslichen Umfeld und in Wohngruppen.