Zurück zur Übersicht

Logopäde*in

Logopäd*innen untersuchen und therapieren Menschen mit Sprach, Sprech- und Stimmproblemen und verbessern so die Kommunikationsfähigkeit ihrer Patienten*innen maßgeblich. Sie untersuchen Stimme, Sprache und Gehör, erarbeiten nach einer ausführlichen Anamnese die notwendigen Behandlungen und Therapien und führen diese durch. Der Patientenkreis ist dabei sehr verschieden: Kinder mit Sprechstörungen benötigen genauso die Hilfe von Logopäden*innen wie Erwachsene, die nach einem Unfall oder einer Operation Sprache neu erlernen müssen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ergo­thera­peut*in

Ergotherapeut*innen beraten und behandeln Menschen jeden Alters, die Probleme mit ihrer Motorik, ihrer Sinneswahrnehmung oder ihren geistigen oder psychischen Fähigkeiten haben, wodurch Einschränkungen ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag vorliegen oder drohen.

Diät­assistent*in

Diätassistent*innen können in verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten.

Heiler­ziehungspfleger*in

Heilerziehungspfleger*innen arbeiten mit Menschen mit Beeinträchtigungen in allen Tätigkeitsfeldern der Behindertenhilfe.

Operations­technische*r Assistent*in (OTA)

Das Berufsbild der Operationstechnischen Assistent*innen (OTA) ist geprägt durch die Arbeit in hochkomplexen Versorgungsbereichen mit spezieller und sich ständig weiterentwickelnder Technologie.