Erzieher*innen arbeiten beispielsweise in Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderheimen, Kinderhorten, Jugendzentren, betreuten Wohneinrichtungen oder Beratungsstellen.

Was macht ein/e Erzieher*in

Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich sozialpädagogischer Aufgaben, d.h. in der Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie beobachten das Verhalten, Befinden sowie den Entwicklungsstand, erstellen Erziehungspläne und wenden altersgerechte pädagogische Methoden an, z.B. für das Erlernen bestimmter Fähigkeiten oder Verhaltensweisen.

Sie fördern die körperliche und geistige Entwicklung, indem sie beispielsweise zu kreativen Aktivitäten, zu freiem bzw. gelenktem Spiel oder zu Bewegung motivieren. Ein weiteres wichtiges Aufgabengebiet liegt in der Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten, mit Lehrkräften und anderen Kontaktpersonen sowie Ämtern (insbesondere dem Jugendamt).

Das könnte Sie auch interessieren

physiotherapeut-der-dem-patienten-hilft-uebungen-auf-dem-fitnessball-zu-machen-i
Konferenz zum Thema „Physiotherapie trifft Politik“

Am 13. März 2023 hat in Berlin auf Einladung des VDB-Physiotherapieverbandes, des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes und des Verbandes Deutscher Privatschulverbände eine Konferenz zum Thema „Physiotherapie trifft Politik – Gesundheitsversorgung sichern, Zukunft der Ausbildung stärken“ stattgefunden.

physiotherapeut-der-dem-patienten-hilft-uebungen-auf-dem-fitnessball-zu-machen-i
Physio­therapeut*in

Physiotherapeut*innen arbeiten als Angestellte oder Selbstständige in physiotherapeutischen Praxen, aber auch in Krankenhäusern, Arztpraxen, Rehabilitations- und Kurkliniken, in Behinderten-Einrichtungen, der Altenhilfe sowie im Fitness- und Gesundheits-Sportbereich.

physiotherapeut-der-dem-patienten-hilft-uebungen-auf-dem-fitnessball-zu-machen-i
Konferenz zum Thema „Physiotherapie trifft Politik“

Am 13. März 2023 hat in Berlin auf Einladung des VDB-Physiotherapieverbandes, des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes und des Verbandes Deutscher Privatschulverbände eine Konferenz zum Thema „Physiotherapie trifft Politik – Gesundheitsversorgung sichern, Zukunft der Ausbildung stärken“ stattgefunden.