Zurück zur Übersicht

Operations­technische*r Assistent*in (OTA)

Das Berufsbild der Operationstechnischen Assistent*innen (OTA) ist geprägt durch die Arbeit in hochkomplexen Versorgungsbereichen mit spezieller und sich ständig weiterentwickelnder Technologie. Typisch für den Beruf ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Berufsgruppen bei der fachkundigen Betreuung der Patient*innen vor, während und nach der Operation. Operationstechnische Assistenten (OTA) sind speziell für den Bereich OP ausgebildet und stehen den Operateuren als fachkundiges Personal zur Seite.

Das könnte Sie auch interessieren

Heiler­ziehungspfleger*in

Heilerziehungspfleger*innen arbeiten mit Menschen mit Beeinträchtigungen in allen Tätigkeitsfeldern der Behindertenhilfe.

Rettungs­sanitäter*in

Rettungssanitäter*innen sind Teil des Rettungsteams und kommen bei Unfällen auf Straßen, in Betrieben oder in Privatwohnungen zum Einsatz.

Sozialassistent*in

Sozialassistent*innen arbeiten in der Regel im Bereich der Betreuung von Kindern, Jugendlichen und beeinträchtigten Menschen.