Zurück zur Übersicht

Diät­assistent*in

Diätassistent*innen können in verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten.

Mögliche Aufgabengebiete umfassen unter anderem die ernährungstherapeutische Begleitung kranker Menschen, die Vorbereitung und Durchführung von Ernährungs- und Diätberatungen, die Zusammenstellung und Berechnung von Essensplänen, die Küchenorganisation sowie die Gestaltung von Vorträgen und Projekten auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse von Ernährung und Diätetik.

Das könnte Sie auch interessieren

Podolog*in

Podolog*innen beschäftigen sich mit der Gesundheit der Füße und führen medizinische Fußpflege durch.

Logopäde*in

Logopäd*innen untersuchen und therapieren Menschen mit Sprach, Sprech- und Stimmproblemen und verbessern so die Kommunikationsfähigkeit ihrer Patienten*innen maßgeblich.

Ergo­thera­peut*in

Ergotherapeut*innen beraten und behandeln Menschen jeden Alters, die Probleme mit ihrer Motorik, ihrer Sinneswahrnehmung oder ihren geistigen oder psychischen Fähigkeiten haben, wodurch Einschränkungen ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag vorliegen oder drohen.

Physio­therapeut*in

Physiotherapeut*innen arbeiten als Angestellte oder Selbstständige in physiotherapeutischen Praxen, aber auch in Krankenhäusern, Arztpraxen, Rehabilitations- und Kurkliniken, in Behinderten-Einrichtungen, der Altenhilfe sowie im Fitness- und Gesundheits-Sportbereich.