Masseur*in und medizinischer Bade­meister*in

Masseur*innen und medizinische Bademeister*innen behandeln Menschen, deren körperliche Beweglichkeit eingeschränkt ist. Die Gründe hierfür können in einer Krankheit, einem Unfall oder fortgeschrittenem Alter liegen. Eine Behandlung kann aber auch durch den Wunsch nach Prävention und Erholung motiviert sein.

Der Beruf gehört zum Bereich der Physiotherapie; im Gegensatz zu Physiotherapeut*innen wird jedoch keine Krankengymnastik durchgeführt. Die Aufgaben sind in erster Linie die sogenannten (für die Patient*innen) passiven Therapien: Massagen, Hydrotherapien, Elektrotherapien oder medizinische Bäder.

Das könnte Sie auch interessieren

podologe-der-fuesse-waehrend-des-verfahrens-behandelt
Podolog*in

Podolog*innen beschäftigen sich mit der Gesundheit der Füße und führen medizinische Fußpflege durch.

aeltere-frau-die-tasse-mit-kunsttherapeut-malt
Ergo­thera­peut*in

Ergotherapeut*innen beraten und behandeln Menschen jeden Alters, die Probleme mit ihrer Motorik, ihrer Sinneswahrnehmung oder ihren geistigen oder psychischen Fähigkeiten haben, wodurch Einschränkungen ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag vorliegen oder drohen.

physiotherapeut-der-dem-patienten-hilft-uebungen-auf-dem-fitnessball-zu-machen-i
Konferenz zum Thema „Physiotherapie trifft Politik“

Am 13. März 2023 hat in Berlin auf Einladung des VDB-Physiotherapieverbandes, des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes und des Verbandes Deutscher Privatschulverbände eine Konferenz zum Thema „Physiotherapie trifft Politik – Gesundheitsversorgung sichern, Zukunft der Ausbildung stärken“ stattgefunden.